Die Aufgabe
Vollständiger Website-Relaunch mit Systemwechsel
Wenzel Elektronik GmbH ist ein erfolgreiches Pinneberger Unternehmen mit über 70 Jahren Erfahrung in der Entwicklung sicherheitsrelevanter Kommunikationstechnik in den Bereichen Beschallung und Betriebsfernmeldetechnik. Zu den Kunden des Unternehmens zählen unter anderem die Deutsche Bahn DB, die Luxemburgische Bahngesellschaft CFL und die dänische Bahngesellschaft Banedanmark.
Ende April 2020 beauftragte mich das Unternehmen mit dem Relaunch der Unternehmenswebsite. Neben der vollständigen Neustrukturierung und der umfassenden visuellen Neugestaltung der Website, sollte auch gleichzeitig ein Systemwechsel von WebEdition auf WordPress vorgenommen werden.
Da sich das Geschäftsmodell der Wenzel Elektronik GmbH im klassischen B2B-Sektor bewegt, wurde das Hauptaugenmerk bei den Endgeräten auf Desktops und Tablets gerichtet.
Aus der Bestandsanalyse resultierten gleich mehrere Herausforderungen heraus:
- Zum einen hatte die Content Managerin des Auftraggebers bisher keinerlei Berührungspunkte mit WordPress und seinen Komponenten. Aufgrund des inhaltlichen Umfangs, der sich daraus ergebenden Komplexität der Website und um die Einarbeitungszeit in das neue System für die verantwortliche Mitarbeiterin möglichst kurz zu halten, war die Entwicklung eines einfach zu benutzenden Backends Pflicht.
- Ein wesentliches visuelles Element der neuen Website sind interaktive, responsive SVG-Schaubilder, die die Vernetzung der einzelnen Komponenten innerhalb eines Systems darstellen. Innerhalb dieser SVG-Schaubilder verlinken einzelne Bereiche und Systemkomponenten auf Unterseiten der Website. Diese galt es sowohl optisch als auch funktional in Szene zu setzen.
- In der alten Version der Website bediente die DE-Domain sowohl die deutschsprachigen als auch die englischsprachigen Inhalte. Ziel war eine Trennung der beiden Sprachen und Schaffung von autarken Instanzen unter wenzel-elektronik.de für die deutschsprachige Version und unter wenzel-elektronik.com für die englischsprachigen Inhalte.
- Als die größte Herausforderung des Projektes stellte sich die Strukturierung der Produkte aus den Bereichen Verkehrstechnik und Gebäudetechnik heraus, die auf den ersten Blick keine bereichsübergreifenden Berührungspunkte zu haben scheinen. Da es sich bei den Produkten jedoch um sogenannte komplexe Güter handelt, greifen diese beiden Bereiche in realen Projekten regelmäßig ineinander über (lösungsorientiertes Portfolio). Hierfür galt es eine eigenständige, aber beide Bereiche vereinende Struktur zu generieren. Den gemeinsamen Nenner beider Bereiche bilden die Branchen, in denen die Produkte aus den Bereichen Verkehrstechnik und Gebäudetechnik Anwendung finden.
Leistungen
- Konzeption
- Wireframing
- Prototyping
- Technische Umsetzung
- Live-Gang
- Performance-Optimierung
Komponenten
- WordPress
- Elementor Pro
- Advanced Custom Fields Pro
Das Ergebnis
Bilingual, minimalistisch & innovativ
Unsere komplexen Anforderungen an den Aufbau der Website und deren Design wurden bestmöglich erfüllt. WordPress ist wirklich ein mächtiges Tool, aber Herr Lentfer hat mir den Einstieg erheblich erleichtert, sodass mir die Arbeit nach einer gewissen Lernkurve sehr schnell Spaß gebracht hat. Mit großer Geduld und Professionalität ist er auf meine Fragen eingegangen, hat vorausschauend bestimmte Themen angesprochen und unsere Änderungswünsche verlässlich umgesetzt.
Brigitte Ritscher Unternehmenskommunikation Wenzel Elektronik Gmbh

Insgesamt war das Relaunch-Projekt geprägt von einer sehr offenen Kommunikation sowie einer sehr enger Zusammenarbeit sowohl mit der für die Websites zuständigen Content Managerin als auch der Geschäftsführung des Unternehmens.
Entstanden ist eine zeitgemäße, sehr übersichtliche, klar strukturierte Website, die sich zum einen an klassischen, minimalistischen Website-Elementen orientiert, zum anderen mit den interaktiven SVG-Schaubilder eine Innovation einführt, die – neben den Produkten des Unternehmens selbst – für ein Alleinstellungsmerkmal der Website sorgt.
Die Einarbeitung der Content Managerin erfolgte mit Beginn und über die gesamte Entwicklungsphase der Website hinweg auf einem internen DEV-System. So konnte durch das unmittelbare Feedback von und den engen Austausch mit der Content Managerin ein sehr übersichtliches, leicht zu bedienendes und dennoch funktionsreiches Content Management System entstehen, das auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen der Mitarbeiterin, aber auch die der Website zugeschnitten wurden.
Nachdem die DE-Instanz Live-Status ereicht hatte, erfolgte die Entwicklung der COM-Instanz auf direkter Basis der DE-Instanz. Dadurch waren lediglich sprachliche Anpassungen für das Frontend erforderlich, sodass die englischsprachige Website innerhalb weniger Tage ebenfalls Live-Status erlangte.
Beide Websites wurden Anfang September 2020 live gestellt.